Business Coaching & Führungskräftetraining für nachhaltige Erfolge

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Investieren Sie durch Coaching und Training in eine der wichtigsten Ressourcen Ihres Unternehmens:

Ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden.

Professionelles Coaching
Zertifikat Coachingszene
Zertifikat DVCT
Zertifikat XING Top Coach
Zertifikat VIEL Institut
Business Coaching Hamburg

Business Coaching – wirksam & individuell

Sven Becker und Carsten Grieme unterstützen Sie als DVCT-zertifizierte Business Coaches mit langjähriger Managementerfahrung.


Unser Verständnis von Coaching: Hilfe zur Selbsthilfe, Inspiration und Gedankenaustausch zu den Themen, die Sie bewegen – persönlich, vertraulich und praxisorientiert.

Gute Pläne überdenken

Auch gute Pläne profitieren von einem neutralen Sparringspartner. So wird aus einer Idee ein klarer Weg und eine greifbare Lösung.

Herausforderungen annehmen

Manche Hürden erfordern neue Denkansätze und einen offenen Austausch, um ins Handeln zu kommen.

Konflikte erfolgreich beenden

Ob Teamkonflikte oder Abteilungsgrenzen – wir helfen, Blockaden zu lösen und Produktivität zu sichern.

Karriere im Blick behalten

Auch erfolgreiche Karrieren brauchen manchmal eine neue Ausrichtung. Wir begleiten Sie dabei, den richtigen Kurs einzuschlagen.

Ihr Coaching in Hamburg und der DACH Region

Holen Sie sich neue Impulse in einem vertraulichen Gespräch mit uns. Unser Business Coaching unterstützt Sie vor Ort in Hamburg, Schleswig-Holstein und deutschlandweit – auch per Video-Call oder Telefon.

Wie unser Name „Vertriebsskipper“ andeutet, navigieren wir nordisch klar mit Ihnen zu neuen Erfolgen.

Inhalte Ihres Business Coachings 

Ein vertrauliches Coaching-Gespräch kann Ihnen helfen, Optionen kritisch zu prüfen und Lösungen zu entwickeln:
  • Impulse zur Umsetzung bei Hürden
  • Vorbereitung auf anspruchsvolle Gespräche
  • Karriere-Themen & persönliche Weiterentwicklung
  • Vertraulicher Raum für Themen, die Sie intern (noch) nicht besprechen wollen

Professionelle Business Coaches, die verstehen, was Sie bewegt

Als DVCT-zertifizierte Business Coaches mit eigener langjähriger Erfahrung in Vertrieb, Marketing und Unternehmensleitung kennen wir Ihre Herausforderungen.

Wir kombinieren fundierte Ausbildung, Führungsverantwortung und viele Jahre Coaching-Praxis – für kompetente Unterstützung bei Ihren Themen.

Business Coach Carsten Grieme im Interview

Podcast mit Markus Majewski über Führungskräfte, Herausforderungen und was einen guten Kapitän ausmacht. Die gesamte Serie finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

Business Coach Sven Becker zum Thema Wirksamkeit von Coachings

Sven Becker gibt Einblicke aus vielen erfolgreich durchgeführten Coachings. Weitere Beiträge finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

Wie können wir Sie als Business Coaches persönlich unterstützen?

Manchmal ist es schwer zu entscheiden, ob ein Coaching der beste Weg ist. Wir beraten Sie gerne, ob und wie wir für Sie wirksam sein können.

Coaching als Balance zu anderen Faktoren

Feedback zu unseren Business Coachings

Kundenzitat A

Nach meinem Empfinden endlich ein sehr gutes Führungskräfte Coaching. Die Sitzungen haben mir viele neue Perspektiven eröffnet und Ideen weiterführend strukturiert. Ich kann diesen Coach uneingeschränkt weiterempfehlen

Herr E,  Sales Manager/ Germany (Quelle Xing Coaching)

Kundenzitat B

Das Coaching hat sich auf jeden Fall positiv auf die Mitarbeiter und deren Arbeitsweisen/ Verhalten ausgewirkt.

Frau K. Rohmann, CS Service Representative Mgr (E Mail Feedback)

Kundenzitat C

Ich danke Ihnen für das Top-Coaching. Sie haben mir sehr geholfen meine Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und diese Schritt für Schritt zu verfolgen, um diese auch zu erreichen. Rückblickend bin ich dadurch, in jeglichen Situationen meines Berufslebens gewachsen.

Herr H.P. Bernroider, Verkaufsleiter (Quelle Linkedin)

Teamführung ist ein zentrales Instrument zur Steuerung und Mitarbeiterbindung. Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen ein praxisnahes Führungskräftetraining, das zu Ihrer Situation passt.

Führungskräftetraining für Unternehmen

Themen in unseren Führungskräftetrainings

Sven Becker und Carsten Grieme bringen langjährige Führungserfahrung in firmenspezifische Trainings & Workshops ein.


Ob junge Führungskraft mit neuen Aufgaben oder erfahrener Manager mit großen Herausforderungen – wir unterstützen Sie gezielt.


Wie unterstützen Ihr Team mit gezielten Führungskräftetraining und als zertifizierte Business Coaches.

Die ersten 100 Tage und darüber hinaus

Neue Teamleiter meistern mit uns den Start, setzen den Rahmen und bereiten sich auf Hürden vor.

Leitplanken für Klarheit setzen

Von Zielvereinbarungen über Zwischengespräche bis zur Jahresend-bewertung: Wir geben zusätzliche Impulse für klare Führung.

Als Coach im Projekt oder auf Kunden-Mitreise können Führungskräfte ihre Teams zu mehr Selbständigkeit anleiten.

Raum für notwendige Veränderungen

Ob neues Portfolio, organisatorische Anpassungen oder eine Fusion – wir begleiten Veränderungsprozesse konstruktiv.

Kernaufgaben der Führungskraft - unser Thema

Junge Talente wachsen mit neuen Führungsaufgaben, erfahrene Führungskräfte müssen sich immer wieder auf veränderte Rahmenbedingungen einstellen.


Gemeinsam entwickeln wir praxisnahe Lösungen für Ihre Führungssituation.


Von Business Coaching für Einzelpersonen bis Führungskräftetraining kompletter Teams.

Kernaufgaben einer Führungskraft für Trainingsinhalte

Wie können wir Sie und durch Führungskräftetraining unterstützen?

Ob spezifisches Führungstraining, Business Coaching oder gezielter Workshop – wir gestalten Programme, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.

Training als wichtiger Baustein

Ihre Business Coaches & Führungskräftetrainer bei Vertriebsskipper

Hinter Vertriebsskipper stehen zertifizierte Trainer und Business Coaches (DVCT) mit langjähriger Erfahrung, die seit vielen Jahren Menschen in Verkauf und Führung begleiten.

Mehr über uns
  • Alistro GmbH
  • Ambu GmbH
  • Attends GmbH
  • Bausch und Lomb GmbH
  • Bisping Medical GmbH
  • Cardinal Health Germany
  • Cardinal Health Austria
  • CMR Surgical
  • Coloplast GmbH
  • Cordis Deutschland
  • DACH Medical Group
  • Erbe Medical Austria
  • Endomobil GmbH
  • EDAP TMS GmbH
  • Faciotens GmbH
  • Heraeus Medical GmbH
  • Hollister Incorporated; Dansac
  • Hotel Partner GmbH
  • Hygcen GmbH
  • I-Tec Incubator Belgien
  • Johnson & Johnson Medical
  • Leica Biosystems - Mamotome
  • Mölnlycke Healthcare D
  • Mölnlycke Healthcare A+CH
  • Safran Helicopters
  • Schumed GmbH
  • SGS Institut Fresenius
  • Technologiepark Weinberg
  • Terumo D+A+CH
  • Venner Medical 
  • Vivisol Deutschland
  • Diverse weitere Einzelklienten

Was ist ein Business Coach?

Ein Business Coach unterstützt Fach- und Führungskräfte, berufliche Herausforderungen wirksam zu lösen. Wichtige Grundlagen sind

  • professionelle Ausbildung & Zertifizierung (z. B. DVCT) und
  • eigene Management-/Führungserfahrung.
    Im Coaching arbeiten wir mit bewährten Methoden, Übungen und Gesprächsformaten, um Perspektiven zu erweitern und umsetzbare Lösungen zu entwickeln. Gemeinsam klären wir, ob Business Coaching oder ein Führungskräftetraining für Ihre Situation der wirksamere Weg ist.

Was kann ein Business Coaching bewirken?

Im Business Coaching besprechen Sie mit Ihrem Coach alle Themen, die Ihre berufliche Rolle und Perspektive betreffen. Häufige Schwerpunkte sind:

  • Karriereplanung und Abwägen von Optionen vor wichtigen Veränderungen
  • Unterstützung bei schwierigen Mitarbeitergesprächen oder Konfliktsituationen
  • Begleitung neuer Führungskräfte in ihrer Rolle („Coaching on the Job“)

Private Themen sind in der Regel ausgeklammert, können aber berufliche Aspekte berühren. Gesundheitsthemen wie Burn-out werden von spezialisierten Coaches betreut.

Wir sind in der Region Hamburg und Schleswig-Holstein verankert und bieten so persönliches Coaching ohne großen Reiseaufwand.

Wie wird ein Business Coaching durchgeführt?

Ein Business Coaching beginnt mit einem persönlichen Kennenlernen und der Abstimmung der Ziele. Wichtig ist ein vertrauliches Gesprächsumfeld – zum Beispiel:

  • in Ihrem Unternehmen,
  • in unseren Büros am Hamburger Flughafen oder
  • draußen, etwa bei einem Spaziergang in Schleswig-Holstein.

Im Coaching werden Themen und Zielsetzungen klar definiert. Ihr Coach arbeitet mit gezielten Fragen und bewährten Coaching-Werkzeugen (Gesprächstechniken, Übungen).

Bei komplexeren Themen finden mehrere Sitzungen statt – persönlich oder virtuell (Telefon, Zoom, Teams). Auf Wunsch erstellen wir ein Protokoll, das nächste Schritte und Umsetzung festhält. Denn entscheidend ist, dass Sie ins konkrete Handeln kommen.

Wie lange dauert ein Business Coaching?

Eine initiale Coaching-Sitzung dauert in der Regel 60 bis 120 Minuten. Je nach Zielsetzung kann ein Coaching einmalig stattfinden oder als Prozess über mehrere Wochen bzw. Monate gestaltet werden.
Viele Themen lassen sich bereits in wenigen Terminen wirksam bearbeiten, bei komplexeren Anliegen empfiehlt sich eine kontinuierliche Begleitung. So entsteht Schritt für Schritt eine nachhaltige Veränderung im beruflichen Alltag.

Wann ist ein Business Coaching sinnvoll?

Business Coaching ist besonders wirksam, wenn Sie vor wichtigen Entscheidungen oder Veränderungen stehen – zum Beispiel bei:

  • beruflichen Neuorientierungen oder Karriereschritten,
  • neuen Führungsaufgaben oder erweiterten Verantwortungsbereichen,
  • Konflikten im Team oder mit Vorgesetzten,
  • dem Wunsch nach mehr Klarheit und Selbstsicherheit in der Führungsrolle.

Ein Business Coaching bietet den Raum, Optionen kritisch zu beleuchten und umsetzbare Lösungen zu entwickeln.

Erfährt mein Unternehmen von den Business Coaching-Inhalten?

Grundsätzlich gilt: Ein Coaching-Gespräch ist Ihr vertrauliches Gespräch mit dem Coach.

Auch wenn Ihr Unternehmen die Kosten übernimmt, werden Inhalte nur dann weitergegeben, wenn eine klare Vereinbarung zwischen Unternehmen, Mitarbeiter und Coach getroffen wurde.

Fehlt eine solche Vereinbarung, verbietet es die Berufsethik eines professionell ausgebildeten Business Coaches, Informationen an Dritte weiterzugeben.

In der Praxis ist diese Diskretion für Unternehmen und Vorgesetzte selbstverständlich – und eine wichtige Grundlage für den Erfolg des Coachings.

Was ist ein Führungskräftetraining?

Ein Führungskräftetraining stärkt und entwickelt eine der wichtigsten Ressourcen Ihres Unternehmens: Ihre Führungskräfte. Sie sind die Botschafter der Unternehmensziele – intern bei Mitarbeitern und extern im Markt.

Unsere Trainings werden individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten und vermitteln praxisnahes Wissen zu allen relevanten Aspekten erfolgreicher Team- und Mitarbeiterführung.

Besonders wirksam ist eine Kombination aus Training (Vermittlung neuer Methoden und Werkzeuge) und Workshop-Elementen, bei denen konkrete Vorgehensweisen gemeinsam erarbeitet werden.

Was sind die typischen Inhalte eines Führungskräftetrainings?

Ein Führungskräftetraining wird individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt. Gemeinsam mit der Unternehmens- oder Vertriebsleitung klären wir den Status quo und legen Entwicklungsziele fest. Daraus entsteht ein maßgeschneiderter Ablaufplan.

Typische Themenbereiche sind zum Beispiel:

  • Mitarbeiterziele setzen und wirksam nachverfolgen
  • Verbindliche Mitarbeiter- und Jahresendgespräche führen
  • Konstruktive Kritikgespräche gestalten
  • Coach-the-Coach-Ansatz in Projekten
  • Führung mit Kennzahlen: KPI-Management & Dashboards nutzen
  • Talente fördern und Low Performer gezielt entwickeln
  • So erhalten Ihre Führungskräfte praxisnahe Werkzeuge, um Teams erfolgreich zu leiten und Unternehmensziele umzusetzen.

Welche Methoden werden im Führungskräftetraining eingesetzt?

Wir arbeiten praxisorientiert mit einer Kombination aus:

  • Fachinput zu aktuellen Führungsmodellen,
  • Gruppenübungen und Fallbeispielen,
  • Rollenspielen zu Mitarbeitergesprächen,
  • Coaching-Elementen für individuelle Fragestellungen.
  • So wird theoretisches Wissen sofort erlebbar gemacht und Ihre Führungskräfte erhalten Werkzeuge, die sie direkt im Arbeitsalltag anwenden können.

Wie läuft ein Führungskräftetraining ab? 

Am Beginn steht eine Bedarfsanalyse: Gemeinsam mit Ihnen legen wir fest, welche Führungskompetenzen besonders gestärkt werden sollen.
Darauf folgt die Konzeption eines maßgeschneiderten Trainingsplans. Typische Bausteine sind Input-Trainings, Praxisübungen, Rollenspiele und moderierte Workshops.
Zum Abschluss werden konkrete Maßnahmen entwickelt, die Ihre Führungskräfte direkt in den Alltag übertragen können – auf Wunsch mit einem Follow-up zur nachhaltigen Verankerung.